WKO-zertifiziert: Unsere LSB-Lehrgänge sind beim Fachverband der Personenberatung und Personenbetreuung der WKO und ist unter der Nummer ZA-LSB 352.0/2019 registriert.
Eine gemeinsame Einschätzung von persönlichen Voraussetzungen erfolgt im Vorgespräch. Dazu laden wir dich ein, sobald wir deine Bewerbung erhalten haben und mit der Vorauswahl fertig sind. Gerne kannst du auch vorab uns kennenlernen und das Studio ansehen - bitte melde dich bei uns.
Der Lehrgang ist gedacht für Menschen, die sich im derzeitigen Beruf weiterqualifizieren oder ein gewerbliches Standbein als Lebensberater/innen aufbauen möchten. Folgende Voraussetzungen sind notwendig:
Zur Qualitätssicherung wird die Abschlussprüfung - wie bei uns üblich - durch eine externe Prüferin durchgeführt. "Wer unterrichtet prüft nicht" - damit ist die Neutralität der Prüferin gewährleistet und der Wert der Ausbildung bleibt erhalten.
Die Abschlussprüfung besteht aus folgenden Teilen, die alle positiv absolviert werden müssen:
Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Prüfungstag gestalten, der - ganz abseits von biederen Klischees - in wohliger Erinnerung bleibt und ein wunderschönes Gipfelerlebnis für euch wird.
Grundlegende Infos zum Berufsbild sowie alle Anbieter von zertifizierten Lehrgängen findest du auf www.lebensberater.at
Rechtsgrundlagen und weiterführende Infos
Lernen geht
durch den Magen
Wir achten auf ausgewogene und schmackhafte Bio-Verpflegung, die wir gemeinsam mit Partnern aus der Region auf den Tisch bringen und liebevoll drapieren. In der voll ausgestatteten Schlossküche wird frisch zubereitet oder von unseren Food-Partnern für euch gezaubert. In passenden Momenten wird in der Schlossküche auch gemeinsam gegart und am Tischgrill gebrutzelt. So macht Pause Sinn. » Mehr Infos findest du hier
Häufig gestellte Fragen (und Antworten)
Antwort
Die neue Zugangsverordnung zum Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung ist im September 2022 mit einer 2-jährigen Übergangsfrist in Kraft getreten.
Ziel ist es, eine Vergleichbarkeit im NQR (Nationale Qualifikationsrahmen) zu schaffen und die Durchlässigkeit zwischen Ausbildungsbereichen zu verbessern.
Praktisch heißt das: künftige LSB-Ausbildungen werden deutlich aufwändiger, etwas länger und damit auch teurer.
Für Teilnehmer:innen in dieser Ausbildung (die also nach Zugangsvoraussetzung Alt ausgebildet werden), hat die neue Zugangsvoraussetzung keine Auswirkungen!
Antwort
Nein. Es gibt für die "Anrechnung" von anderen Ausbildungen keinen rechtlichen Rahmen. Die WKO hat hierzu ausdrücklich festgehalten, dass Anrechnungen jedweder Art ausdrücklich verboten sind. > Info-Schreiben der WKO dazu (PDF). Würden wir als Ausbildungsinstitut Vorausbildungen "anrechnen", so würden also nicht nur wir selbst außerhalb des rechtlichen Rahmens handeln, sondern auch dich als Teilnehmer:in in ein rechtliches Dilemma bringen, weil du die Voraussetzungen für den Lehrgangsabschluss und damit für das Gewerbe damit nicht erfüllst.
Antwort
Ja. Unsere Pausenversorgung ist regional, biologisch und Veggie ist bei uns übrigens total angesagt. Wir informieren dich über die Inhaltsstoffe unseres Buffets, damit du dir über Intoleranzen keine Sorgen zu machen brauchst.
Antwort
Nein. Und auch wenn die Räume aus dem 16 Jahrhundert sind - unsere Heizanlage ist es nicht. Wir schaffen ein Wohlfühlklima mittels modernem Fernwärme-Anlage, die übrigens zu über 80% aus ökologischer Biomasse beliefert wird. An heißen Sommertagen ist es bei uns angnehm kühl und an eisigen Wintertagen wohlig warm. Versprochen!
Antwort
Der Schlossgarten ist Privatgrund und wir sind im Studio-Garten ganz alleine - bis auf das eine oder andere Reh, dass sich manchmal in das Areal verirrt und das Geschehen aus der Ferne beobachtet ;)
Antwort
Ja. Wir sind für die hybride Lehre in allen denkbaren Varianten professionell ausgestattet. Für die nahtlose Interaktion zwischen Präsenz- und Online-Lehre sorgen 4 Systemkameras (inkl. Moving- und Scribble-Cam) und unser Profi-Broadcast-Equipment.
Antwort
Die Parkplatzsuche endet bei uns. Vor der Schlossmauer stehen zu jeder Tageszeit aureichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Übrigens: Auch mit dem Bus sind wir gut erreichbar.
Antwort
Alle unsere Trainerinnen und Trainer bringen nicht nur viel praktische Erfahrung in ihrem Feld mit, sondern trainieren auch didaktisch hochwertig. Diese Kombination ist - aus unserer Sicht - die Basis für nachhaltiges Lernen und fixer Teil des Studio-Spirits.
Antwort
Ja. Wir verschieben keine Termine.
Antwort
Die Prüfung durch eine externe Person ist uns wichtig, damit keine Abhängigkeiten oder Befangenheiten entstehen. Es gilt der Grundsatz: "Wer unterrichtet prüft nicht" - damit ist die Neutralität der Prüferin gewährleistet und der Wert der Ausbildung bleibt erhalten.
Antwort
Selbstverständlich. Wir können auf ein großes Netzwerk von Partner:innen und Einrichtungen im Sozialbereich zurückgreifen und helfen jederzeit gerne bei der Suche nach Prakikumsplätzen. Übrigens: Du musst kein "Praktikum" machen, auch nicht für den Gewerbeschein. Aber du darfst ;)
Antwort
Ja. Rechtlich gibt es kein Mindestalter. Wir denken: je mehr Lebenserfahrung, desto besser - das hängt allerdingt nicht von deinem Alter ab, sondern von deiner Reflexionsfähigkeit.
Antwort
Nein. Wir arbeiten durchgehend als geschlossene Ausbildungsgruppe und nehmen keine "externen
Teilnehmer:innen" in einzelne Modul, egal wie viel sie bezahlen ;)
Wenn bei einzelnen Modulen Personen anwesend sind, die du (noch) nicht kennst, handelt es sich
um reale Übungsklient:innen, Fachexpert:innen oder um deine Referent:innen. Dazu hast du aber
zuvor ausreichend Informationen von uns erhalten.
Antwort
Selbstverständlich! Bitte vergleiche alle Möglichkeiten, die für dich in Frage kommen und wäge in aller Ruhe für dich ab. Es handelt sich um eine lange und teure Ausbildung (wir wissen das!) - und hier sollte die Entscheidung klar sein für dich.
Antwort
Kaffee-Automaten am Gang, lieblos hingestellte Hofer-Kekse, Kaffeehäferl selbst abspülen, Lehrgangsbegleitungen, Arroganz, Terminverschiebungen, Terminversäumnisse, Unklarheiten, langes Warten auf Bestätigungen, Büro-Chaos, Änderungen der "Spielregeln" während des Spiels, laaaaaaaaaangweilige Module, laaaaaaaaaangsame Internetverbindungen, miese Bild- und Tonqualität, (für alles) schuldige Sekretärinnen, humorbefreite Module, ...
Schritt 1:
Dein 1. Schritt in die Ausbildung: Wir lernen uns beim Info-Termin kennen. Danach erfolgt die Anmeldung zur Ausbildung.
Kollaboratives Lernen beginnt bei der Zusammenstellung der Gruppe - wir wählen unsere Teilnehmer:innen für Lehrgänge ganz bewusst aus. Das ermöglicht ein wertschätzendes Miteinander auf professioneller Basis und echte Kontemplation im Lernprozess.
Im Rahmen unserer Info-Termine haben wir die Möglichkeit uns kennenzulernen, du siehst das Studio und kannst all deine Fragen stellen - in kleinem & feinem Rahmen bei Kaffee, Tee und Snacks.
Folgende Termine stehen dir in nächster Zeit zur Verfügung:
Info-Brunch | Samstag, 14.10.2023, 11 Uhr | |
Info-Lunch | Samstag, 11.11.2023, 15 Uhr | |
Info-Lunch | Mittwoch, 13.12.2023, 14 Uhr |
Registrierte Marken:
LSB STUDIO, MENTAL-HEALTH-COACH, LANDEZONE, HANTINGER, FREAKWERK,
High-End-Training,
Explore your Future, Textschnipsel, Systemische Zauberkunst,