Explore your Future

Neurosystemisches Coaching erweitert die berufllichen Fähigkeiten und vertieft das Fachwissen. Dazu nutzen wir ein geniales CROSS-OVER. Im Mittelpunkt des Lehrgangs steht das bis dato in der Szene lang übersehene Nervensystem. Let's rock die Szene!

image



Co-Kreation Co-Kreieren: Schöpferische Lernprozesse werden dann besonders wirkungsvoll entfaltet, wenn das Potenzial jeder und jedes Einzelnen in der Gruppe gelebt wird. Nur dann kann die volle Kraft im Kollektiv freigesetzt werden.

Diplomlehrgang Neurosystemisches Coaching

Neueste und relevante Ergebnisse aus langjähriger Forschung werden auf den Punkt gebracht und theoretisch wie auch praktisch miteinander erarbeitet. Coaching, Training und Beratung machen unter Berücksichtigung des Nervensystems und seinen Funktionen sehr viel mehr Sinn, da Menschen ein gut ausbalanciertes autonomes Nervensystem benötigen, um Lösungen überhaupt umsetzen und dauerhaft leben zu können. Ein dysfunktionales ANS ist ein schlechter Nährboden für gut durchdachte Lösungen. Dieser Ansatz ist realtiv neu und frisch. Es ist DIE neue Richtung und die greifen wir auf. Die eigene berufliche Ausrichtung wird reflektiert und NEUES eingewoben. Denn Fakt ist: Jedes Training, jede Art der Beratung und jedes Mentaltraining ändert sich, wendet man im Lehrgang Gelerntes an. Blickwinkel auf bisher angewandte Methoden und Interventionen dürfen sich erweitern und werden (endlich) aktualisiert. Der Lehrgang beinhaltet noch etwas ganz Spezielles: Unzählige AHA-Erlebnisse ;)

Neuro-systemisches Coaching berücksichtigt neurowissenschaftliche sowie neurobiologische Grundlagen und nutzt diese, um Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. Wir arbeiten und lernen auf systemischer Grundlage. Dies bedeutet, wir nehmen Abstand vom einfachen "Ursache-Wirkungs"-Denken und betrachten das System als mehrdimensional. Unser Nervensystem ist ein mutidimensionales Netzwerk wie ein Mensch innerhalb seines Systems. Wir arbeiten während des Lehrgangs im PRIVATISSIMUM, das heißt: keine reine Online-Lehre, kein Produkt, welches du kaufst und dann selbst zuhause erarbeitest, sondern wir lernen direkt in Präsenz im Studio-Refugium. Miteinander schaffen wir Neues und bringen wichtige Theorien für neurosystemisches Coaching in die Welt. Weil es an der Zeit ist und weil es so wichtig ist.

Zielgruppen:

  • Dipl.-Lebensberater:innen, LSB in Ausbildung
  • Psychologinnen und Psychologen
  • Personen aus psychosozialen Arbeitsfeldern
  • Trainerinnen & Trainer in der Erwachsenenbildung
  • Mental-Health-Coaches®, Achtsamkeits- und Mentaltrainer:innen
  • Menschen, die Lust haben, für sich etwas zu lernen und Ruhe in den Alltag bringen wollen


Abschluss: Neurosystemischer Coach (Fortbildung für Menschen in spezifischen Berufsfeldern)

Der Lehrgang umfasst insgesamt 112 Einheiten (84 Stunden), davon jeweils 50% in Präsenz- und 50% in Selbstlernphasen mit Moodle-Betreuung. Wir arbeiten in einer Gruppe mit maximal 14 Personen.


Hybrides Lernen Hybrides Lernen: Die professionelle Mischung von Präsenz- & Online-Lehre wird überall eingesetzt, wo es Sinn macht. Lehrgänge und Seminare werden im Bedarfsfall hybrid gestaltet - das ermöglicht die Teilnahme auch, wenn jemand mal nicht vor Ort sein kann.

Module & InhalteTermine
Modul 1: Das Nervensystem - unendliche Weiten

Die Nervensystem-Landkarte; Zusammenspiel der Nervensysteme; Wechselwirkung Körper, Geist & Seele; funktionales vs. dysfunktionales Nervensystem; Vom Schein-Zustand in den Sein-Zustand; Kritik am "Positiven Denken"; Kennenlernen des eigenen Nervensystems; die Weisheit des Körpers verstehen lernen; das Stress-Toleranzfenster.

01.12.2023

16-20 Uhr
(5 UE)

Modul 2: Systemische Blickwinkel

Systemisches Fachwissen im Kontext vertiefen und erweitern; Konstruktivismus & systemische Gesprächsführung; Gesprächsführung nach Rogers; wir erkunden den personenzentrierten Ansatz; individuelle Zielplanung für die Teilnehmer:innen; Visionsarbeit; Sinn & Nutzen des Lehrgangs; Einbettungsmöglichkeiten.

22.-23.01.2024

jeweils 16-20 Uhr
(10 UE)

Modul 3: Vagus - der Vagabund der Nerven

Vagusnerv - der Selbstheilungsnerv, der magische Nerv, der Wanderer; Prinzipien und Forschung der Polyvagaltheorie; Deb Dana und das Beobachtungssystem; Entwicklungstraumata, Angst, Erstarren und Funktionieren als Traumafolge; Panik als mobilisierte Überlebensstrategie; ein Leben auf der Flucht; Arten von Trauma; die Vagusbremse; traumasensitive Achtsamkeit; Mindful Techniques; Übungen zur Regulation des Nervensystems; Neurokonnektivierung & Affektintegration.
Freiwillige Nutzung des Open Space am 27.02.2024.

26.02.2024

16-20 Uhr (5 UE)


27.02.2024

10-12 Uhr (online)
(3 UE)

Modul 4: Körperintelligenz

Embodiment & Hypnosystemisches; neurobiologische Theorien & eingespurte Körpermuster; Embodiment-Kompetenz für das Stressmanagement; Mind-Body-Reset; Neurozeption & der Wunsch nach Sicherheit und Verbundenheit; Musik & Atmen für Selbstberuhigung; Verbundenes Atmen & Recovery-Atem; Bewegung - Wahrnehmung - Begegnung; Festigung einer Embodiment-Kompetenz für die eigene berufliche Praxis.

03.-04.04.2024

jeweils 16-20 Uhr
(10 UE)

Modul 5: Sammeln & entwickeln

Dein IKIGAI; Start mit Neuro-Lines & Kintsugi-Art® eigene Selbsterfahrung für professionelles Handeln; Eroberung der Kintsugi-Werkstatt; Reflexion der bisherigen Erfahrungen & berufliche Einbettung.

03.05.2024

14-18 Uhr
(5 UE)

Modul 6: Neuro-Lines treffen Kintsugi-Art®

Neurokreatives Zeichnen; Gestaltungsfreude fördern; das Vakuum des Zeichnens nutzen & genießen lernen; meditatives Arbeiten; kreative Neurobilder schaffen Raum für neue Gewohnheiten; die Zonen eines Veränderungsprozesses; Neuro-Lines ermöglichen Kontemplation; beidhändiges Zeichnen legt neue Denk- und Handlungsweisen frei.

03.-04.06.2024

jeweils 16-20 Uhr
(10 UE)

Modul 7: Wrap-Up

Offene Fragen klären; persönliche Reflexion des Lehrgangs; Präsentationen der kreativen Neurobilder; neue Schwerpunkte setzen; Botschafter:in werden; Diplomverleihung, Ausblick und Abschluss.

13.07.2024

10-16 Uhr
(8 UE)


Zwischen den einzelnen Modulen finden Selbstlernphasen statt (56 UE). Der Moodle-Raum wird zur Lernplattform für diese Phase. Wir bilden Buddy-Gruppen und optimieren so Lernprozesse und gemeinsame Reflexion.

Deine


Antjes Zusatz-Qualifikationen zum Thema:

  • Ikigai-Practitioner
  • Embodiment-Practitioner
  • Traumasensitive Achtsamkeit
  • Neurosomatische Traumaintegration
  • Neuro-Dings®-Fortbildung



Wie wir gelungenes Lernen definieren, kannst du in unserem Mission Statement nachlesen.



Antje Goldgruber-Hantinger (Lehrgangsleitung, Lehrtrainerin)
Dipl.-Lebensberaterin, Pädagogin, Supervisorin, Fachtrainerin & Prüferin der SystemCERT n. ISO 17024. Dipl. Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin, Expertin für systemische Zauberkunst sowie Stress- und Burnout-Prophylaxe. Lehrtrainerin für Supervision und LSB. In freier Praxis seit 2012 tätig. Gründerin und Inhaberin des LSB STUDIO. www.landezone.at

In 11 Jahren Selbstständigkeit, die geprägt waren von unzähligen Stunden bei und mit Klient:innen, durfte ich Vieles hören, spüren, lernen und erarbeiten. Wir Systemiker:innen wissen, dass Lösungen umzusetzen oftmals so schwer fällt. Bis Anfang 2022 waren mir die Tiefe und der Grund, warum das so ist, noch nicht in aller Deutlichkeit klar. Mit 2022 kam auch für mich ein Jahr der Auszeit (Corona hat mich da ein wenig dazu gezwungen) und der beruflichen Weiterbildung (Auszeit schafft Vakuum, dieses habe ich genutzt).

Ich durfte Antworten auf die Fragen 'Warum fallen Lösungen so schwer?' oder 'Warum sind Coachingziele oftmals nicht nachhaltig?' finden. Ich entwarf die Kintsugi-Art® und beschäftigte mich noch intensiver mit Neurowissenschaft und den Neuro-Lines. In unseren Lehrgängen und Workshops bermerkte ich extremes Interesse an diesen Themen. Das Neurosystemische Coaching war geboren.

Man weiß mittlerweile, dass Lösungen - eingebettet in ein dysfunktionales Nervensystem - niemals nachhaltig und leider auch nicht langfristig gelebt werden können. Menschen ist in der Regel gar nicht bewusst, dass sie ein autonomes Nervensystem haben, sie dieses nutzen und gegebenenfalls einen Reset setzen können. Vieles war in meinem Kopf, nochmehr in meinem Herzen und so schuf ich ein Cross-Over. Ein Cross-Over zwischen Polyvagaltheorie, Neurowissenschaften, systemischer Fachrichtung und kreativer Neurografik. Das verbindet all das Gute, schafft Logik und lässt neue (kreative) Räume entstehen.

'Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie' (Kurt Lewin).

Ich bin Botschafterin - sei du es auch.

Lernen geht
durch den Magen

Mindfood ist Konzept. Gemütlichkeit auch.

Wir achten auf ausgewogene und schmackhafte Bio-Verpflegung, die wir gemeinsam mit Partnern aus der Region auf den Tisch bringen und liebevoll drapieren. In der voll ausgestatteten Schlossküche wird frisch zubereitet oder von unseren Food-Partnern für euch gezaubert. In passenden Momenten wird in der Schlossküche auch gemeinsam gegart und am Tischgrill gebrutzelt. So macht Pause Sinn. » Mehr Infos findest du hier

Die Kosten beinhalten die gesamte Ausbildung inkl. digitaler Unterlagen. Für die Pausenversorgung ist selbstverständlich - wie gewohnt - gesorgt.

  • Lehrgangskosten: € 1.500,- inkl. 0% MwSt.
    Zahlbar in 5 Raten á € 300,-

    USt.-frei lt. § 6 Abs. 1 Z 11 UStG (berufsbezogene Weiterbildung)

Wir freuen uns über deine Anmeldung. Bitte benutze das nebenstehende Formular. Wir melden uns nach Erhalt deiner Anmeldung, um mit dir ein persönliches Gespräch zu führen. Sobald wir mit der Zusammenstellung der Gruppe fertig sind, erhältst du von uns die Information, ob deine Anmeldung berücksichtigt werden konnte.

Verbindliche Anmeldung - Diplomlehrgang Neurosystemisches Coaching № 3

Gewünschte Zahlungsart:     Gesamtzahlung       Ratenzahlung

Datenschutz: Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
Newsletter: Ich möchte per E-Mail über Veranstaltungen des LSB Studio informiert werden.

Registrierte Marken: LSB STUDIO, MENTAL-HEALTH-COACH, LANDEZONE, HANTINGER, FREAKWERK, High-End-Training,
Explore your Future, Textschnipsel, Systemische Zauberkunst, A Mindful Statement, Studioqualität, Kommunikationsmensch, Kintsugi-Art, Neuro-Lines