Was ist
Mental-Health-Coaches® (MHC) sind Personen mit einer spezialisierten und umfassenden Fortbildung im Bereich der mentalen Gesundheit. Sie können Tools aus den Bereichen der Achtsamkeit und des Mentaltrainings anwenden. MHC sind - je nach Grundausbildung - in der Weiterbildung (Vorträge, Workshops, Seminare) und/oder in der psychosozialen Beratung tätig.
Mental-Health-Coach® ist eine geschützte Marke des
Achtsamkeit trifft Mentaltraining
Achtsamkeit (mindfulness) ist die beabsichtigte Lenkung der Aufmerksamkeit auf die gegenwärtige Erfahrung. Diese wird wohlwollend, ohne zu werten, offen und unvoreingenommen beobachtet. Achtsamkeit fördert Entspannung, Konzentrationsfähigkeit, den Umgang mit Stress, die innere Gelassenheit und das Annehmen eigener Bedürfnisse.
Mentaltraining hilft dabei, die eigenen emotionalen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und die eigene Belastbarkeit zu stärken. Gedanken sind überaus machtvoll. Man gestaltet diese beim Mentaltraining positiv, nutzt die Einfachheit der Methoden, um bestmöglich an eigenen Zielen und der inneren Haltung zu arbeiten.
Coach werden
Du willst dich als Mental-Health-Coach® zertifizieren lassen?
Hier findest du alle dafür notwendigen Informationen.
Wenn du im LSB STUDIO den Zertifikats-Lehrgang Mental-Health-Coach® absolvierst,
wirst du begleitend mit dem Lehrgang von uns zertifiziert (interne Zertifizierung). Mit einer gleichwertigen
Ausbildung kannst du dich ebenfalls - über einen Antrag - zertifizieren lassen (Individuelle Zertifizierung).
Wir starten nun 2022 mit der Zusammenstellung der Liste und freuen uns auf deinen Antrag.
Interne Zertifizierung (mit Mental-Health-Coach® Lehrgang):
Individuelle Zertifizierung (mit gleichwertiger Ausbildung):
Berechtigungen:
Hinweis: Die Zertifizierung als Mental-Health-Coach® ersetzt keine Berufs- oder Gewerbeberechtigung, sondern stellt ausschließlich ein Qualitätssiegel zur Nutzung zur Verfügung. Die rechtlichen Grundlagen deiner Tätigkeit verändern sich damit nicht.
Weitere Infos zur Unterscheidung Beratung / Training
Die Trennlinie zwischen Beratung und Training wird sehr häufig durch Einzelsetting (= Beratung) und Gruppensetting (= Training) gezogen. Diese Trennlinie ist allerdings in der praktischen Betrachtung
unbrauchbar. Schließlich gibt es sowohl eindeutig (reglementierte) beraterische Tätigkeiten im
Gruppensetting (z.B. Teamsupervisionen), wie auch eindeutige (nicht reglementierte) Trainingstätigkeit im
Einzelsetting (z.B. Einzelunterricht).
Die WKO hat die Frage der Unterscheidung zwischen Beratung und Unterricht (= Training) brauchbar
definiert: "Von Beratung wird dann gesprochen, wenn durch Analyse der ‚Ist-Situation‘ Defizite ausgelotet und auf den individuellen Fall zugeschnittene Wissensinhalte mit einer Anleitung zu deren
Umsetzung vermittelt werden."
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Taetigkeiten-ohne-Gewerbeberechtigung-FAQ.html
Klar ist also: wenn du freiberuflich (z.B. als Trainer:in) tätig bist, kannst du Wissen an Gruppen und Einzelpersonen vermitteln. Sobald du auf die individuelle Situation deiner Kund:innen eingehen willst, brauchst du eine entsprechende Gewerbeberechtigung (oder bist durch eine Anstellung in einem rechtlich klaren Rahmen tätig). Deine Fragen dazu beantworten wir gerne vorab.
Registrierte Marken:
LSB STUDIO, MENTAL-HEALTH-COACH, LANDEZONE, HANTINGER, FREAKWERK,
High-End-Training,
Explore your Future, Textschnipsel, Systemische Zauberkunst,